ID: 1245Allgemeine Angaben

Zertifiziertes Gebäude - Passivhaus Neubau Teilnahme an den Tagen des Passivhauses '08, '09

Objekttyp Freistehendes Einfamilienhaus Bauort D - 67105 Schifferstadt (Rheinland-Pfalz)
Anzahl Wohn- / Nutzeinheiten : 1
Energiebezugsfläche nach PHPP 183 m2
Konstruktion Holzbau
Baujahr 2008

Projektbeteiligte

Planung der Architektur r-m-p architekten Planung der Haustechnik Büro Beuchle Planung der Statik Büro Buschlinger & Partner

Branchenführer

r-m-p architekten und ingenieure | 68309 Mannheim
Planung de Architektur | | |

Thermische Hülle

Außenwand 25 mm GK-Platten
80 mm Brettstapel
15 mm OSB-Platten, luftdicht verklebt
300 mm WDVS (Neopor WLG 032)
10 mm Putz

U-Wert = 0.096 W/(m2K)
Kellerdecke / Bodenplatte 30 mm Parkett
45 mm Anhydritestrich
60 mm Wärmedämmung und Trittschall (WLG 035)
250 mm Stahlbetonbodenplatte (luftdichte Ebene)
300 mm Perimeterdämmung (Isoquick-System WLG 038)

U-Wert = 0.098 W/(m2K)
Dach 25 mm Schlaung
406 mm TJI - Träger mit Zellulosedämmung (WLG 040)
15 mm OSB-Platten, luftdicht verklebt
13 mm GK-Platten

U-Wert = 0.109 W/(m2K)
Fensterrahmen Fa. Pazen, Enersign
zusätzlich: Dachflächenfenster Velux,
Uf = 1,45 W/(m²K)

U w-Wert = 0.85 W/(m2K)
Verglasung Guardian, Dreifachglas, Argonfüllung
Scheinbenaufbau Pazen

Dachflächenfenster Ug = 0,89 W/(m²K)

U g-Wert = 0.54 W/(m2K)
g -Wert = 52 %
Eingangstür Hersteller Fa. Pazen, Produktname: Energsign , Fenstertür

Anlagentechnik

Lüftung Paul, thermos 200 DC
Heizung Erzeugung der Heizwärme mittels Wärmepumpe. Verteilung der Heizwärme über die Lüftung, über Fußbodenheizung in den Badezimmern und über Wandflächenheizungen in den Wohn- und Schlafräumen. Warmwasser Erzeugung des Warmwassers mittels Wärmepume und Schichtenspeicher.

Zusätzliche Informationen

Ökologie Das Gebäude hat eine Regenwasserzisterne zur Gartenbewässerung.
Auf den beiden südlichen Dachflächen werden 24 Photovoltaikelemente installiert, sodass die Anlage mehr Strom erzeugt als das Gebäude selbst benötigt.

Kennwerte PHPP

Luftdichtheit n50 = 0.4/h Heizwärmebedarf 15 kWh /(m2a ) berechnet nach PHPP Gebäudeheizlast 12 W/m2 PE-Bedarf (nicht erneuerbare Primärenergie) 118 kWh /(m2a ) für Heizung, Warmwasser, Hilfs- und Haushaltsstrom berechnet nach PHPP

  Projekt markieren

Legal notice | Disclaimer | Privacy Policy

Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutz