Außenwand
Außenwände gegen Erdreich [U-Wert 0,119 W/(m²K)],
Stahlbeton, 24cm
Perimeterdämmung [0,037 W/(mK)] 30cm
Regelaufbau:
Innenputz
17,5 cm Porenbeton PPW4 [0,1 W/(mK)]
30 cm Polystyrol [0,035 W/(mK)]
Außenputz
U-Wert = 0.1 W/(m2K)
Kellerdecke / Bodenplatte
Bodenplatte:
1cm Belag
6,5cm Estrich
2,5cm Polystyrol-Hartschaum [0,040 W/(mK)]
8cm Polystyrol-Hartschaum [0,035 W/(mK)]
25 cm Betonbodenplatte
24 cm Jackodur Atlas - KF 300 [0,037W/(mK)]
U-Wert = 0.103 W/(m2K)
Dach
Gipskartonverkleidung
OSB-Platte
32cm Mineralfaser Zwischensparrendämmung [0,035 W/(mK)] Holzanteil 8,3% (Sparren 6 od. 8/32)
16 cm Holzfaseraufsparrendämmung [0,045 W/(mK)]
Dacheindeckung
U-Wert = 0.084 W/(m2K)
Fensterrahmen
Firma Müller /Lautenbach , Optiwin Alu2Holz
Lizenznehmer/ Schreinerware, Holzrahmen mit Dämmstoffeinlage aus Kork und Holzweichfaser Der Rahmen wird beim Einbau in Laibung und Sturz vollständig überdämmt.
Anm. d. Red.: Für uneingeschränkte Behaglichkeit in Passivhäusern ist ein nach nach DIN EN 10077-2 berechneter Uf-Wert von 0,80 W/(m²K) für mitteleuropäisches Klima empfohlen.
über alle Fenster eingebaut, gemittelter
U w-Wert = 0.83 W/(m2K)
Verglasung
Glas Trösch
Eurofloat (4:/18/4/18/:4)
U g-Wert = 0.64 W/(m2K)
g -Wert = 63 %
Eingangstür
Müller Lautenbach auf Basis Haustüren Ring
ÖKO-PASSIV-Rohling 98mm
U d-Wert = 0.8 W/(m2K)
Anlagentechnik
Lüftung
Stiebel-Eltron, Kompaktgerät, LWZ 304 SOL
Wärmepumpenkompaktgerät mit passiver Wärmerückgewinnung; Verteilung über Rohrnetz, spezifisch eWRG 86%
Heizung
über Kompaktgerät, Wärmeverteilung über Fussbodenheizung.
Warmwasser
über Kompaktgerät, Lüftungsgerät mit integrierter Wärmepumpe und Speicher.