ID: 3826Allgemeine Angaben
Zertifiziertes Gebäude
- Passivhaus Neubau
Objekttyp
Freistehendes Einfamilienhaus
Bauort
D
- 88299
Leutkirch
(Baden-Württemberg)
Gebäude-Dokumentationen
https://database.passivehouse.com/en/persons/build...
Beschreibung
das große wohngebäude für drei generationen steht am südrand der stadt leutkirch im allgäu mit freiem blick über die äcker.auf einer unterseitig gedämmten stahlbeton-bodenplatte wurde ein größtenteils in der halle vorgefertigtes und hoch gedämmtes reines holzgebäude errichtet.
bauzeit von juni 2012 bis januar 2013
die innen sichtbar bleibenden bsh-deckenelemente sind unterseitig nur weiß lasiert.im erdgeschoss liegen die wohn-und schlafräume der mittleren generation, im obergeschoss die
kinderzimmer mit großen schlafgalerien, sowie perspektivisch die einliegerwohnung der großelterngeneration mit eigener kleiner küche und bad.
In allen räumen wurde durchgehend ein robustes eiche-industrieparkett verlegt
zurückhaltende anbauten überdachen eingang und carport.
Anzahl Wohn- / Nutzeinheiten :
3
Energiebezugsfläche nach PHPP
216 m2
Konstruktion
Holzbau
Baujahr
2013
Projektbeteiligte
Planung der Architektur
schaller + sternagel architekten
Planung der Haustechnik
binkertplan gmbh
Planung der Statik
ing. büro kunzelmann
Handwerker/sonst. Beteiligung
bauleitung: achim dangel
Thermische Hülle
Außenwand
8 cm starke holzfaserdämmplatte überdeckt
20 cm holzständerkonstruktion, zwischenräume mit holzfaser (040)gedämmt
osb-4-platte
8 cm installationsschicht mit flexibler holzfaserdämmung (038)
U-Wert = 0.12 W/(m2K)
Kellerdecke / Bodenplatte
Parkett
Estrich auf
gebundener Schüttung,Bopla 20 cm (048)
Stahlbeton
22 cm druckfeste Dämmung (041)
U-Wert = 0.14 W/(m2K)
Dach
Sparren BSH 6/28
gedämmte mit Faserdämmstoff (040)
über allem 6 cm Holzweichfaserplatte (044)
U-Wert = 0.13 W/(m2K)
Fensterrahmen
Fensterbau Kriegl, SmartWin, SmartWin
Holzkanteln, die außenseitig mit einer Holzweichfaserplatte überdämmt
U w-Wert = 0.8 W/(m2K)
Verglasung
Glas Trösch Tri-E,
nach Norden 0,5-er Glas
U g-Wert = 0.64 W/(m2K)
g -Wert = 62 %
Eingangstür
SmartWin
U d-Wert = 0.75 W/(m2K)
Anlagentechnik
Lüftung
Drexel + Weiss, aerosmart X²
zentrales Lüftungskompaktgerät mit Wärmepumpe und WRG
Heizung
zentrales Kompaktgerät mit Wärmepumpe und WRG,
Pufferspeicher und Wärmeverteilung über FB-Heizung
Warmwasser
24 qm fassadenintegrierte Solarthermie durch vertikale Flachkollektoren in zwei zweigeschossigen Wandfeldern zwischen den Fassadenöffnungen, Pufferspeicher als Hygienespeicher
Zusätzliche Informationen
Ökologie
Versickerung des Regenwassers über eine im Quartier angelegte Versickerungsmulde,
durch die große PV-Anlage wird insgesamt ein Plus-Energie-Konzept erreicht
Sonstiges
durch den hochgedämmten holzbau zusammen mit den holz-aluminium-passivhausfenstern mit schlanken ansichtsbreiten, durch glasüberdeckte flügelrahmen, entsteht eine hülle in passivhausqualität.
stützenfreie glasecken und großzügige bodentiefe verglasungen nach süden sorgen für lichtdurchflutete räume und passiv-solare gewinne.
der dadurch nur noch geringe restwärmebedarf des gebäudes wird durch ein lüftungskompaktgerät mit wärmepumpe und wärmerückgewinnung erzeugt, das seine energie aus zwei erdwärmekörben im grundstück bezieht. dieses gerät sorgt auch für die warmwasserbereitung. durch die solaraktiven komponenten, wie die 24 qm großen, vertikal zwischen den südverglasungen montierten solarthermischen fassadenkollektoren zur heizungsunterstützung und eine 7 kW-peak photovoltaikanlage auf dem großen südlichen pultdach wird ein plus-energie-konzept realisiert.
Kennwerte PHPP