ID: 0525Allgemeine Angaben
Passivhaus Neubau
Teilnahme an den Tagen des Passivhauses
'05, '06, '07, '08, '10
Objekttyp
Freistehendes Einfamilienhaus
Bauort
D
- 83122
Törwang-Samerberg
(Bayern)
Beschreibung
Freistehendes Einfamilienhaus mit Büro im KG außerahlb der Passivhülle
Anzahl Wohn- / Nutzeinheiten :
1
Energiebezugsfläche nach PHPP
153 m2
Konstruktion
Holzbau
Baujahr
2004
Projektbeteiligte
Planung der Architektur
Helmut Kurfer
Planung der Haustechnik
B.Tec Dr. Harald Krause
Planung der Bauphysik
B.Tec Dr. Harald Krause
Planung der Statik
B.Tec Dr. Harald Krause
Thermische Hülle
Außenwand
Holzschalung, 10cm Pavatherm plus, 20 cm Holzständer mit Rockwool 035, OSB, 6 cm Installationsebene, OSB, Gipskarton
U-Wert = 0.112 W/(m2K)
Kellerdecke / Bodenplatte
Holzschalung, 3 cm Luft, DHF Formline 1,5 cm, 24 cm KVH mit Rockwool 035, OSB, 6 cm PS, 2 cm Mineralfaser, 40 mm Estrich, 22 mm Industrieparkett
U-Wert = 0.12 W/(m2K)
Dach
Ziegeldeckung, 10cm Pavatherm plus, Sparren 24 cm mit Rockwool 035, OSB, Installationsebene 4 cm, Gipskarton
U-Wert = 0.103 W/(m2K)
Fensterrahmen
Fa. Optiwin, Zwoa2Holz
Holzrahmen
zertifizierter wämrebrückenfreier Anschluss ()
U w-Wert = 0.8 W/(m2K)
Verglasung
Fa. Glas Trösch,
Argon Gasfüllung
U g-Wert = 0.6 W/(m2K)
g -Wert = 53 %
Eingangstür
Fa. Optiwin, Frostkorken
U d-Wert = 0.8 W/(m2K)
Anlagentechnik
Lüftung
Fa. Aerex, Recoboxx comfort
Sole Erdreichwärmetauscher
Heizung
Holzpellet Primärofen Wodtke PE, Solaranlage, Luftheizung, Badheizkörper
Warmwasser
Holzpellet Primärofen, Solaranlage
Zusätzliche Informationen
Ökologie
Regenwassernutzung
Sonstiges
EIB, heizungsuntertützende Solaranlage, Büroräume im Keller befinden sich außerhalb der Passivhaushülle, werden aber vom Pelletofen mitversorgt
Kennwerte PHPP